Kreisjagdverband Lindau e.V.
Schutz der Wildlebensräume
Dipl. Ing. (FH)
Dieter Immekus
Naturschutzreferent und Naturschutzbeirat

Jagd und Naturschutz
Die Jagd gehört zur Landnutzung wie Land-, Fischerei und Forstwirtschaft. Basis aller 4 Nutzungsformen ist die Nachhaltigkeit. Die jagdliche Nutzung beinhaltet Hegemaßnahmen, wie Verbesserung der Lebens-räume. Sie dienen nicht nur einer Tierart, sondern fördern die Biodiversität. Tierschutzgerechte Regulierung der Wildbestände dient sowohl den Interessen der Landeigentümer als auch gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Die nachhaltige, ökosystemgerechte Jagdnutzung in unserer Kulturlandschaft leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.
DIPL. ING. FH DIETER IMMEKUS
Riedholz 36
88167 Maierhöfen
Telefon: 08383 7350
Mobil: 0172 8304852
Telefax: 08383 7859
Mail: immekus-maierhoefen@t-online.de
Naturschutz
Hege des Wildes
Wildverbiss

Aktuelle Beiträge
Mit Blaulicht den Wildwechsel sichern
Jäger des Kreisjagdverbandes Lindau e.V. bringen Reflektoren an der Staatsstraße 2003 Mehr Sicherheit für Wildtiere und Autofahrer. Am 30.03.2020 wurden in der Gemeinde Hergatz entlang der Staatsstraße 2003 zwischen der Staudachmühle und dem Ortsteil Handwerks...
Wild als Lebensraumgestalter
Wild als Lebensraumgestalter Das Fegen, Bearbeiten von Stämmchen und Ästen mit dem Geweih von Rehbock und Hirsch, geht fast immer mit dem Plätzen, freischlagen des Bodens mit den Hufen einher. Je nach Intensität des Fegens fallen kleine Forstgehölze für die...
Naturschutzrecht / Neubestellung des Naturschutzbeirates im Landratsamt Lindau
Wiedergewählter und neues stellvertretendes Mitglied im Naturschutzbeirat des Landkreises Lindau Mit Schreiben vom 28.08.2019 wurden unsere Mitglieder vom Kreisjagdverband Lindau e.V. Herr Dieter Immekus als Mitglied und Herr Volker Herforth als stellvertretendes...