Teilnehmer des handwerklich anspruchsvollen Lehrgangs waren zehn passionierte Jäger des Kreisjagdverbandes Lindau e.V. (Herbert Bohle, Oliver Eschbaumer, Martin Fritsche, Martin Gomm, Karl Hehle, Christoph Kling, Siegfried Kistler, Martin Schuleit, Jonathan Stahl und Florian Ulich) sowie vier Mitwirkende (Jürgen Hägele, Stefan Schönberger, Stefan Hägele und Rudolf Fritze). Unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Experten Jürgen Hägele und Stefan Schönberger wurden zwei Rehe schonend aus der Decke geschlagen und bis zur küchenfertigen Zerwirkung präzise zerlegt.
Um jedem Interessierten eine gründliche und praxisnahe Umsetzung der gezeigten handwerklichen Techniken zu ermöglichen, wurde die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt. Von der filigranen Herauslösung des Filetkopfes bis hin zum kunstvollen Binden eines saftigen Rollbratens wurden sämtliche notwendigen Arbeitsschritte eingehend demonstriert und von den Teilnehmern eigenhändig durchgeführt.
Nach drei Stunden konzentrierter, intensiver Arbeit waren die Rehe fachgerecht portioniert und bereit für den Einsatz in der heimischen Küche. Im Anschluss bot sich bei einer hausgemachten Grillwurst und einem kühlen Getränk in der gemütlichen Jagdhütte von Jürgen Hägele die Gelegenheit, das Gelernte gemeinsam zu reflektieren und Erfahrungen auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden erfahrenen Metzgern und Ausbildern Jürgen Hägele und Stefan Schönberger für ihre geduldige, lehrreiche und praxisnahe Vermittlung dieses traditionsreichen Handwerks.
Quelle: Rudolf Fritze Redaktion: Marvin Wertz